LexikonKräuter-Crème-fraîche
Allgemein
Kräuter-Crème-fraîche ist ein vielseitiges Milchprodukt, das durch seine cremige Konsistenz und den frischen Geschmack von Kräutern besticht. Es handelt sich um eine Abwandlung der klassischen Crème fraîche, wobei diese mit einer Vielzahl an Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Dill oder Basilikum verfeinert wird. Diese Kombination verleiht der Crème fraîche nicht nur einen aromatischen Geschmack, sondern auch eine ansprechende grüne Farbe. Kräuter-Crème-fraîche ist besonders beliebt bei Feinschmeckern, die Wert auf einfache, aber geschmacklich intensive Zutaten legen, und sie wird häufig als Basis für Dips, Saucen oder als Beilage zu verschiedenen Gerichten verwendet.
Herkunft
Die klassische Crème fraîche hat ihren Ursprung in Frankreich. Das Produkt entstand im 17. Jahrhundert in der Normandie, einer Region, die für ihre hochwertigen Milchprodukte bekannt ist. Die Kräutervariante hingegen entwickelte sich durch die europäische Küche, die stets nach neuen Möglichkeiten suchte, traditionelle Rezepte mit frischen Zutaten zu bereichern. Die Integration von Kräutern in die Crème fraîche ist daher ein logischer Schritt, um die ohnehin reiche Geschmacksbasis zu erweitern. Durch die Verbreitung von französischer Küche in der Welt fand Kräuter-Crème-fraîche auch international Anklang.
Verwendung
Kräuter-Crème-fraîche ist ein äußerst vielseitiges Produkt in der Küche. Sie kann als Dip für Gemüse, Brot oder Chips verwendet werden. Ebenso eignet sie sich hervorragend als Basis für Saucen, die zu Fleisch-, Fisch- oder Geflügelgerichten serviert werden. Darüber hinaus kann sie Suppen, Aufläufen oder Kartoffelgerichten eine cremige und geschmackvolle Note verleihen. Auch als Belag für Ofenkartoffeln oder als Füllung für herzhafte Crêpes ist sie sehr beliebt. Die Kräuter verleihen dem Gericht eine frische Note, die besonders in der warmen Jahreszeit geschätzt wird.
Nährwerte
Kräuter-Crème-fraîche hat einen relativ hohen Fettgehalt, der für die cremige Konsistenz verantwortlich ist. Sie enthält jedoch auch wertvolle Proteine und Kalzium, die aus der verwendeten Sahne stammen. Der Kaloriengehalt ist höher als bei Joghurt oder Quark, was sie zu einer gehaltvolleren Zutat macht. Die enthaltenen Kräuter tragen minimal zur Nährstoffbilanz bei, liefern jedoch wichtige ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, die positiv auf die Gesundheit wirken können.
Besondere Merkmale
Ein besonderes Merkmal von Kräuter-Crème-fraîche ist ihr frischer, aromatischer Geschmack, der durch die Zugabe von verschiedenen Kräutern entsteht. Die Qualität der verwendeten Kräuter spielt dabei eine entscheidende Rolle. Frische Kräuter sind zu bevorzugen, da sie intensivere Aromen und mehr Nährstoffe bieten als getrocknete Varianten. Zudem zeichnet sich Kräuter-Crème-fraîche durch ihre vielseitige Einsetzbarkeit in der Küche aus, was sie zu einem beliebten Produkt bei Hobbyköchen und Profis gleichermaßen macht.
Begrifflichkeiten
In Österreich und Deutschland wird der Begriff „Kräuter-Crème-fraîche“ meist einheitlich verwendet. In der Schweiz kann man jedoch auch auf die Bezeichnung „Kräuterrahm“ treffen, wobei der Begriff „Rahm“ dort häufiger für Sahneprodukte verwendet wird. Die Schreibweise „Crème fraîche“ ist französischen Ursprungs und wird in allen drei Ländern verwendet, um das Produkt zu beschreiben.